Es kann Ihnen passieren, dass Sie Anrufe erhaltenIhr Android-Smartphone, bei dem die Rufnummer unterdrückt ist. Normalerweise klingelt das Smartphone eine Weile. Versucht man, den Anruf entgegenzunehmen, legt die Gegenseite unmittelbar nach dem Start auf. Das ist natürlich seltsam und wenig beunruhigend. Bei eingehenden Anrufen mit versteckten Nummern wird nur die Meldung "Private Nummer" auf dem Display angezeigt.
Normalerweise müssen Sie sich um diese Anrufe keine Sorgen machen. Denn wenn Sie Anrufe erhalten, die nach dem Start sofort getrennt werden, hat dies normalerweise die folgende Ursache:
• Fehler im Mobilfunknetz durch den Betreiber. Ihr Telefon klingelt, obwohl niemand versucht, Sie anzurufen.
• Ein Faxgerät versucht, ein Fax an Ihren zu sendenTelefonnummer, zum Beispiel, weil die Nummer falsch eingegeben wurde. Da ein Fax automatisch eine Wahlwiederholung durchführt, kann es vorkommen, dass Sie regelmäßig unbekannte Anrufe erhalten.
• Sie befinden sich in einem Gebiet mit sehr geringer Netzabdeckung (selten).
Jetzt kann es jedoch sein, dass diese Anrufe nichthör auf und du fühlst dich gestört. Das ist durchaus verständlich. Deshalb zeigen wir Ihnen jetzt, welche Optionen Sie haben, um mit einer privaten oder unbekannten Nummer unterdrückte Anrufe zu blockieren oder herauszufinden, wer der Anrufer ist.
Der einfachste Weg, solche Anrufe selbst zu blockierenist, alle Anrufe von einer unterdrückten Nummer auf die Blacklist Ihres Android-Smartphones zu setzen. Dazu öffnen Sie vom Startbildschirm aus das Menü und anschließend die Einstellungen. Scrollen Sie nach unten zu "Anruf" und wählen Sie "Anruf ablehnen".
Tippen Sie zunächst auf "Auto Reject Mode" und prüfen Sie im neuen Fenster, ob "Auto Reject Numbers" aktiviert ist. Wenn es noch nicht markiert ist, aktivieren Sie es jetzt.
Im nächsten Schritt gehen Sie zu "Auto Reject List", die jetztgibt Ihnen die Möglichkeit, Nummern in die sogenannte Sperrliste für Anrufe aufzunehmen. Sie finden hier bereits einen Eintrag mit "Unbekannt". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen dahinter, um eingehende Anrufe auf Ihrem Samsung Galaxy S5, die von unbekannten Anrufern entgegengenommen wurden, automatisch abzulehnen. Das ist es.
Sie erhalten jetzt keine Anrufe mehr von unbekanntAnrufer auf Ihrem Android-Smartphone. Es ist auch möglich, über Ihren Mobilfunkanbieter eine "Malicious Call Identification" zu installieren. Dieses Problem ist jedoch sehr teuer, da es mehrere hundert Dollar kostet.
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Blacklist für "unbekannte Nummern" zu verwenden. Wir hoffen, dass Sie von nun an keine seltsamen Anrufe mehr tätigen, die unmittelbar nach dem Annehmen des Anrufs auflegen.