Wenn Sie sich den Task-Manager Ihres Windows-Systems ansehen, wird möglicherweise ein Prozess namens "wsappx" angezeigt.
Dieser Prozess erfordert viel CPU-Ressourcen undDer Prozessor ist daher voll ausgelastet. Der Prozess wsappx kann bis zu 40% der CPU-Ressourcen beanspruchen. Was ist der wsappx-Prozess und warum werden die meisten CPU-Ressourcen verwendet?
Der wsappx-Prozess ist mit dem Windows Store verbunden.
Wenn Windows-Apps im Windows Store aktualisiert werden, werden die erforderlichen Installationsdaten heruntergeladen. So kann der wsappx-Prozess auch viel Datenverkehr verursachen.
Wie kann ich die Belastung der CPU durch den Prozess wsappx beheben?
Es gibt keine dauerhafte Lösung zur Lösung des ProblemsProblem der hohen CPU-Auslastung von wsappx unter Windows. Unter Windows 10 ist der Store eine wichtige Anwendung, die über die Windows-Dienste oder die Systemsteuerung nicht deaktiviert werden kann.
Es gibt jedoch eine vorübergehende Lösung, die im Folgenden erläutert wird.
Die einzige Möglichkeit, den Prozess zu deaktivieren, besteht darin, den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor zu verwenden und den Windows Store zu deaktivieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Windows Store unter Windows 10 zu deaktivieren:
1. Drücken Sie Windows + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ohne Anführungszeichen ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Wechseln Sie im neu geöffneten Fenster "Editor für lokale Gruppenrichtlinien" zu:
- Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Speichern
4. Suchen Sie die Option "Store-Anwendung deaktivieren", doppelklicken Sie darauf und wählen Sie "Aktiviert". Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen und dann auf OK. Starten Sie Ihren Windows-PC neu.
Dann sollte der wsappx-Prozess nicht mehr auftreten und das Problem mit der hohen CPU-Auslastung oder der hohen Datenübertragung durch ein Update der Apps behoben werden.