Wenn Sie bemerken, dass der Fall Ihres Huawei P20Pro oder das Display oder beides in Kombination wird sehr heiß, dann kann die Ursache sehr unterschiedlich sein. Deshalb haben wir für Sie hier verschiedene Ursachen für die Wärmeentwicklung aufgelistet und auch die passende Lösung beschrieben.
Wenn das Huawei P20 Pro heiß wird, prüfen Sie, ob die folgenden Lösungen hilfreich sind:
Der Akku des Huawei P20 Pro hat einen Defekt

Um dies zu überprüfen, empfehlen wir Ihnen, die App "AIDA 64" auf Ihr Smartphone herunterzuladen.
Dies ist eine Diagnosesoftware, die bekannt ist und von vielen Benutzern zum Auslesen von Daten verwendet wird.
Wenn Sie die App auf dem Huawei P20 Pro installiert haben, öffnen Sie in dieser "Temperatur". Hier werden Ihnen die aktuelle Batterietemperatur und alle anderen verfügbaren Temperaturdaten angezeigt.
Sollte die Batterietemperatur wesentlich höher sein als die anderen Temperaturmessdaten, so bedeutet dies zunächst nichts Gutes.
Schalten Sie Ihr Huawei P20 Pro aus und warten Sie ca. 10 Minuten. Stellen Sie das Gerät an einem kühlen Ort auf. (Schatten - nicht der Kühlschrank!)
Führen Sie den Test erneut durch und beobachten Sie die WerteVeränderung. Sollte die Batterietemperatur dennoch höher sein als die anderen Werte, so ist diese defekt und sollte ausgetauscht werden. Wenn die GPU-Temperaturreparatur ständig höher ist, hat dies mit einer Software oder App zu tun.
Probieren Sie eine sogenannte Wipe-Cache-Partition aus (verwenden Sie unsere Suchfunktion)
Software, die für extreme Hitze verantwortlich ist
Überprüft zunächst, ob die neueste Firmware vorliegtauf dem Huawei P20 Pro installiert. Wenn eine neuere Firmware verfügbar ist, müssen Sie diese installieren. In der Regel werden leistungsschwache Systemanwendungen optimiert und das Smartphone wird nicht mehr so heiß.
Ein Firmware-Update wurde vor kurzem durchgeführt, aber keine Wipe-Cache-Partition oder Werksreset?
Da durch ein Firmware-Update nicht alle Daten aus dem alten System gelöscht werden, kann es zu rechenintensiven Überlappungen kommen, die dann zur Wärmeentwicklung der Huawei P20 Pro CPU führen.
Huawei P20 Pro kann nicht in den Deepsleep gesendet werden, da eine App die Prozessoren permanent nutzt
Hier sehen Sie über "Phone Manager" -> Akku -> Akkuverbrauch, welche Apps konstante Akkuleistung und damit Rechenleistung von der CPU benötigen.
Wenn es hier eine App gibt, die viel Strom verbraucht, kann dies dazu führen, dass das P20 Pro heiß wird. Wenn das Smartphone sehr heiß wird, insbesondere während Aufladen, dann können Sie ein Ladekabel verwenden, das nur QuickCharge 2.0 verwendet.
Dies bedeutet, dass das Gerät nur mit einem aufgeladen wirdGeringerer Ladestrom, der wiederum die Wärmeentwicklung reduziert. Nicht ganz optimal, aber leider gibt es in der Software keine Option, um das Schnellladen zu deaktivieren.
Jetzt wissen Sie, was Sie tun können, wenn das Gehäuse Ihres Huawei P20 Pro extrem heiß wird und was die Ursache sein könnte.
Wir hoffen, dass das Problem bereits durch eine Wipe Cache-Partition behoben wurde.