Wenn Ihnen ein neues Firmware-Update am angeboten wurdedas huawei p20 pro wirst du wohl sofort installiert haben. In der Regel ist dies auch richtig, da diese Updates Verbesserungen und neue Funktionen bringen.
Sobald jedoch die neue Firmware gewesen istWenn das Smartphone installiert ist, kann es auch zu folgenden Funktionsstörungen kommen: Leistungseinbußen Das Smartphone wird heiß Der Akku läuft schneller leer Apps stürzen ab Die Android-Oberfläche ruckelt und vieles mehr.
Wenn dies das ist Fall Bei Ihrem Huawei P20 Pro hilft Ihnen folgender Tipp:
Beheben Sie nach einem Firmware-Update Fehler und Probleme auf dem Huawei P20 Pro

1. Schalten Sie das Huawei P20 Pro vollständig aus
2. Schalten Sie das Huawei P20 Pro wieder ein, während Sie die folgende Tastenkombination gedrückt halten:
- Power-Button
- Lautstärketaste
3. Halten Sie die Tasten gedrückt, bis das Huawei-Logo auf dem Display verschwindet und der Bildschirm schwarz wird.
Sie können jetzt die Tasten loslassen. Nach einem Moment wird das Boot-Menü angezeigt.
Bitte markieren Sie den Eintrag "Wipe Cache Partition" mit den Lautstärketasten des Huawei P20 Pro.
BEACHTUNG!!! Bitte gehen Sie nicht versehentlich zu "Wipe Cache Factory Reset" <- Hierdurch werden alle Daten im internen Speicher gelöscht.
Die Wipe-Cache-Partition hingegen löscht keine privaten Daten von Ihnen. Wenn Sie den richtigen Eintrag markiert haben, bestätigen Sie diesen mit der Ein- / Aus-Taste.
Der Vorgang wird nun auf Ihrem Smartphone ausgeführt, was normalerweise nur 1-2 Sekunden dauert. Das Startmenü wird erneut angezeigt. Wählen Sie "System jetzt neu starten" und bestätigen Sie mit dem Ein- / Ausschalter.
Sie haben jetzt eine Wipe-Cache-Partition auf dem Huawei P20 Pro durchgeführt. Dies behebt Probleme und Fehler, die aufgrund eines Firmware-Updates auf Ihrem Smartphone aufgetreten sind.
Ihr Huawei P20 Pro sollte jetzt wie gewohnt reibungslos und schnell funktionieren.