Viele Smartphones, die auf den Markt kommen, haben einestolles merkmal: sie sind gegen eindringen von wasser geschützt. Wenn Sie überlegen, das neue Huawei P20 Pro zu kaufen, werden Sie sicherlich wissen wollen, ob es wasserdicht ist.
Genau diese Frage möchten wir in diesem Artikel beantworten: Ja, das Huawei P20 Pro ist nach IP67-Zertifizierung wasserdicht. Also, was genau bedeutet das?
Erklärung der IP-Zertifizierung

Die Abkürzung "IP" steht für "International Protection". Die Zahlen dahinter setzen sich wie folgt zusammen:
Die erste Zahl gibt an, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub, Sand usw. geschützt ist.
Die zweite Zahl steht für Schutz gegen das Eindringen von Wasser. Je höher die Nummer, desto besser ist das Telefon geschützt.
Numerische Bedeutung beim Schutz vor Fremdkörpern:
0 - kein Schutz
1 - Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 50 mm)
2 - Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 12,5 mm)
3- Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 2,5 mm)
4 - Schutz gegen feste Fremdkörper (Durchmesser ab 1,0 mm)
5 - Schutz vor Staub in schädlicher Menge
6 - staubdicht
Numerische Bedeutung beim Schutz gegen Wasser:
0 - kein Schutz
1 - Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
2 - Geschützt gegen herabfallendes Tropfwasser bei einer Gehäusenneigung von 15 °
3 - Geschützt gegen fallendes Spritzwasser bis zu 60 ° gegen die Vertikale
4 - Von allen Seiten gegen Spritzwasser geschützt
5 - Von allen Seiten gegen Wasser geschützt. Aus jedem Winkel gegen Strahlwasser (Düse) geschützt
6 - Geschützt gegen starkes Strahlwasser
7 - Geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen
8 - Gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt
Das Huawei P20 Pro mit IP67 ist daherstaubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt. Dies bedeutet, dass das Smartphone für kurze Zeit in einem Becken mit einer maximalen Tiefe von 1 Meter verbleiben kann, ohne dass Wasser in das Gehäuse eindringt und elektronische Komponenten zerstört.