Wer von DJI die Drohne Spark besitzt, der wird sich früher oder später mit dem Thema befassen, wie man die Reichweite der Bildübertragung optimieren kann.
Hier merkt man sehr schnell das durchDurch die Änderung des W-Lan-Netzwerks von 5,8 GHz auf 2,4 GHz kann die Reichweite der Bildübertragung nahezu verdoppelt werden, und dies in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen.
Nun stellt sich der eine oder andere Drohnenpilot höchstwahrscheinlich die Frage:
Wie kann ich meine DJI-Drohne in den 2,4-GHz-Modus schalten? Anleitung!
Das funktioniert wie folgt:
1. Starten Sie Ihre Drohne und den Controller und verbinden Sie das Smartphone mithilfe der DJI Go-App mit dem Flugzeug.
2. Wenn Sie ein Live-Videobild auf dem Display haben, tippen Sie oben in der App auf das "Symbol für die Verbindung" (ähnlich dem W-Lan-Symbol)
3. Jetzt können Sie zwischen "automatisch" und "benutzerdefiniert" wählen - tippen Sie auf "benutzerdefiniert"
4. Scrollen Sie nach unten zum Kanalindex (Streichen Sie für iOS nach links oder rechts). Sie können jetzt manuell einen Kanal auswählen, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Durch Auswahl des Kanals können Sie jetzt auf 2,4 GHz umschalten.
- Kanal 1 - 13 -> 2,4 GHz
- Kanal 149 - 165 -> 5,8 GHz
5. Tippen Sie auf Akzeptieren und starten Sie die Verbindung neu.
Achtung: Einige Android-Smartphones erkennen den 2.4 Ghz-Modus des DJI nicht mehr!
Hier muss ein OTG-Kabel verwendet werden. iPhones haben hier keine Probleme. Bitte nehmen Sie die Warnung oben ernst!
Probieren Sie diesen Tipp nicht aus, wenn Sie nicht viel Zeit haben! Wenn Ihr Smartphone den DJI Spark nicht mehr erkennt, muss er erneut gekoppelt werden, was zusätzliche Zeit in Anspruch nimmt.
Jetzt können Sie den DJI Spark von 5,8 GHz auf 2,4 GHz umschalten.